Alles zum Verein
Trainingszeiten der Judoka im Zentraldojo
- Details
- Geschrieben von Marita Thumeyer
Achtung: in den Ferien gelten andere Trainingszeiten!
Montag: |
Spieletraining (bei Bedarf) |
14.30 - 15.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr |
Dienstag: |
Sondertraining Judo |
15.30 - 17.30 Uhr 17.30 - 19.00 Uhr |
Mittwoch: |
16.00 - 18.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr |
|
Donnerstag: |
U13/U15 (jüngster Jahrgang) |
16.00 - 18.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr |
Freitag: |
ASG Jugend / Judo |
16.00 - 18.00 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr 19.30 - 22.30 Uhr |
Impressum
- Details
- Geschrieben von Stephan Paulicks
Chemnitzer Polizeisportclub Budo e.V., eingetragener Verein, eingetragen im Vereinsregister des AG Chemnitz, VR.-Nr. 1463, Mitglied im Landessportbund Sachsen, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden und ein weiteres Vorstandsmitglied
Anschrift:
Karl-Seibt-Straße 22
09117 Chemnitz
Zentral-Dojo: Sportforum Chemnitz, Reichenhainer Straße
Telefon: 0371-8201396
Telefax: 0371-8201396
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Redaktion: Herr Stephan Paulicks
Haftungsausschluss und Copyright:
Die Internetseiten des CPSC „Budo“ e.V. bieten Ihnen eine Vielzahl von Informationen, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Sie können unsere Informationen speichern und Verknüpfungen zu unseren Seiten einrichten. Bei Verlinkung von kommerziellen Anbietern müssen die Seiten des CPSC „Budo“ e.V. alleiniger Bestandteil des Navigator-Fensters sein. Die Informationen dürfen nicht verändert oder verfälscht werden.
Inhalt der eigenen Seiten
Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Die Redaktion behält es sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
Links auf Web-Sites Dritter
Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die Redaktion hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Die Redaktion des CPSC „Budo“ e.V. ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Datenschutzbelehrung für die Webseite
- Details
- Geschrieben von Stephan Paulicks
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist der Vorstand.
2. Technisch bedingte Datenverarbeitung
Beim Aufrufen der Webseite werden technisch bedingt Daten verarbeitet. Dies sind etwa IP-Adressen, Zeitpunkt der Anfrage, Name und URL der abgerufenen Dateien, Herkunft der Anfrage, verwendeter Browser und Betriebssystem. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen zur Gewährleistung des technischen Ablaufs sowie zur Administration und Sicherung des Systems. Rechtsgrundlage ist Art. 6 f) EU-DSGVO mit unserem Interesse, von Ihnen über das Internet angeforderte Informationen zu liefern. Diese Daten werden nicht gespeichert und nach Verlassen der Webseite gelöscht.
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars unserer Webseite erfolgt die Verarbeitung der abgefragten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 a) EU-DSGVO. Die Daten werden gespeichert, solange dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall kann eine Speicherung erfolgen, sofern wir zur Dokumentation hierzu verpflichtet sind.
Die auf dieser Webseite verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie hierzu nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, oder die Weitergabe zur Bearbeitung eines Vertrages oder Antrages mit Ihnen erforderlich ist, oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht, Art. 6 Abs. 1 EU-DSGVO.
Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die Ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuches und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f) EU-DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Sie können Ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt, oder nur nach bestimmten Regeln zulässt und auch wieder löscht. In diesem Fall kann es aber zu Fehlfunktionen der Webseite kommen.
Zur Verbesserung unseres Angebotes und statistischen Erfassung werden Tracking Tools genutzt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) werden Plug-ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleichzeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Network „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu Ihrem Nutzerprofil. Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über Sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Sie haben gem. Art. 15 ff. EU-DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht Art. 21 EU-DSGVO. Soweit besondere personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie in Veröffentlichungen des Vereins identifizierbar benannt oder abgebildet wurden. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich an den o.g. Verantwortlichen.
Gem. Art. 77 EU-DSGVO besteht das Recht der Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden. Zur Gewährleistung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderung und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Sie kann jederzeit der aktuellen rechtlichen wie technischen Entwicklung angepasst werden.