In der Woche vom 20. – 24. Oktober 2008 fand das traditionelle Oktobertrainingslager des CPSC Budo e.V. statt.

Gruppenfoto 2008

Ferien mal ganz anders – 21 Kinder des CPSC BUDO e. V. und der Grundschule „Am Stadtpark“ Chemnitz verleben gemeinsame Ferienwoche

Einer schönen Tradition zufolge veranstaltete der CPSC BUDO e. V. wieder eine Ferienwoche mit viel Sport, Spiel und vor allem Spaß. Diesmal war es aber etwas anders als sonst, denn diese Ferienwoche in der Zeit vom 11. – 15. August 2008 wurde gemeinsam mit Ferienkindern der Grundschule am Stadtpark Chemnitz durchgeführt. Wir waren gespannt, wie das gehen sollte. Zunächst waren am Montag nur die Judokinder im Sportforum anwesend. Sie nutzten den ersten Tag, um sich auf die vielen Aktivitäten in dieser Woche vorzubereiten, waren sie ja diejenigen, die sich am besten im Sportforum auskannten und die für den Donnerstag geplante Nachtwanderung vorbereiteten. Dienstags kamen dann die Kinder der Grundschule, um das Ganze gemeinsam anzugehen. Nachdem sich die Kinder gegenseitig vorgestellt hatten, fanden sich auch schon die ersten Freundesgruppen zusammen. Es wurde Karten gespielt, Brettspiele waren auch sehr gefragt, aber der große Renner war das Basteln von Schlüsselanhängern, Ketten und anderen kreativen Sachen aus Schnüren. Den Rekord stellte Niklas auf, der nicht zu überholen war Ein Stadionrundgang war etwas besonderes, denn wir konnten die Geschichte der Radrennbahn erfahren, schauten bei den Bauarbeiten in der Schwimmhalle zu, versuchten unsere Laufkünste in der LA-Mehrzweckhalle, schauten den Kunstturnern beim Training zu und durften in der Boxer- und Ringerhalle uns so richtig austoben.

Boxerhalle

Veranstalter: Judoverband Sachsen e. V.

Ausrichter: Chemnitzer PSC BUDO e. V.

Der CPSC BUDO e.V. hatte am 1. Juni 2008 zur 2. Kinder-Safari nach Chemnitz in die vereinseigene Judohalle eingeladen. Die Teilnehmerzahl sprengte fast den Rahmen. Gemeldet waren 109 Kinder, tatsächlich kamen aber 149 mit ihren Eltern und Trainern aus 25 Vereinen.

Die Vorbereitungen zur Safari wurden mit viel Fleiß und Engagement der Vereinsmitglieder sowie Eltern unserer Kinder getroffen. So konnten die 7 Stationen:

- Medizinballstoßen
- Sprint
- Sumo-Ringen
- Schlusssprung
- Spagat
- Kreativteil (hier hatte jedes Kind ein kleines Kunstwerk mit dem Thema "Judo" gebastelt),
- Seilspringen

laut Ausschreibung auch in Angriff genommen werden. Die Kinder wurden in einzelne Gruppen eingeteilt. Als Gruppenleiter sowie Helfer und Kampfrichter waren ebenfalls Elternteile sowie Vereinssportler, welche den Wettkampf mit sehr viel Freude und Einsatzbereitschaft begleiteten und die Kinder immer wieder zu Höchstleistungen anspornten.

Der Kreativteil war gar nicht so einfach zu bewerten, hatten sich doch alle Kinder sehr viel Mühe gegeben. Die beiden Jury-Mitglieder hatten aber ein gutes Händchen bei der Vergabe der erreichten Punkte. Alle Arbeiten wurden nach der Bewertung entweder an der Fensterfront im Dojo auf einer „Leine“ präsentiert bzw. auf Tischen aufgestellt, so dass alle Kunstwerke bestaunt und begutachtet werden konnten.

Am Ende konnten alle Kinder ihre Urkunden und Safari-Abzeichen, wie grauer Panther, blauer Adler, grüne Schlange, roter Fuchs, usw. Freude strahlend entgegennehmen. Die dazugehörigen T-Shirts sind inzwischen auch an die Vereine übergeben worden. Natürlich gratulierte auch „August der Mattenfeger“ allen Kindern und tollte mit ihnen rum. Er hat ganz schön geschwitzt!

Allen beteiligten Helfern und „unsichtbaren Wichteln“ möchten wir auf diesem Weg unser Dankeschön für die Unterstützung aussprechen. Es hat allen viel Spaß gemacht.

Wer sich ein Bild von den Wettkämpfen machen möchte oder einfach nur sein eigenes Bild bei der Siegerehrung oder beim Sumo-Ringen sucht, der wird sicher in unserer Bildergalerie fündig.


Zur Weiterbildung der Trainer B/A in Werdau wurde eine gute Idee weitergeführt, durch bekannte und prominente Sportler eine Trainingseinheit durchzuführen. Zur letzten Weiterbildung im November 2004 war bereits Ole Bischoff anwesend und diesmal wurde die Veranstaltung von keinem geringeren als Udo Quellmalz durchgeführt. Da diese Veranstaltung offen ausgeschrieben war, nutzten natürlich sehr viele noch aktive Judoka und auch Trainer und Übungsleiter aus den Vereinen die Möglichkeit der Teilnahme. Die Veranstaltung fand in der Ringerhalle in Werdau statt. Mit viel Witz, Charme und auch Geduld demonstrierte Udo Quellmalz Techniken und beantwortete viele Fragen der Anwesenden zu seiner persönlichen Entwicklung und seinen Erfolgen. Es war eine sehr interessante Veranstaltung, man merkte gar nicht, wie schnell die Zeit verging. Zum Ende wurden noch einige Erinnerungsfotos „geschossen“. Wir haben es natürlich auch getan, wie oft hat man denn die Gelegenheit, sich mit einem Olympiasieger fotografieren zu lassen.

Gruppenfoto mit Udo Quellmalz

Foto: oben von links:
Steffen Rafeld, Dieter Haase, Udo Quellmalz, Hansgeorg Koch

Unten von links:
Heiko Müller, Jochen Thumeyer, Katrin Seidel, Uwe Höpner

Frau Koch und Frau Thumeyer waren mit der Kamera unterwegs, um möglichst viel von der Veranstaltung auf eine DVD zu bringen.

Viele waren gekommen, gute Laune ohne Ende und eine Superparty!

Ein Großteil hatte sich fast 15 Jahre nicht gesehen und trotzdem war es so, als wäre es erst gestern gewesen. Mehr als 40 Judokas des ehemaligen TZ Judo der BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt kamen zum Treffen und schwelgten in Erinnerungen an längst vergangene Trainings- und sehr erfolgreiche Wettkampfzeiten. Natürlich waren auch die ehemaligen Trainer Angelika Schubert, Harry Bohrmann, Dieter Haase und Steffen Otto dabei, die gelegentlich schon ihre liebe Mühe hatten, ihre ehemaligen Schützlinge wieder zu erkennen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.